Aposteln Brauerei, Köln Lindenthal
1895 wurde die Brauerei Peter Joseph Früh gegründet, die
Heinrich Bädorf im Jahr 1898 übernahm und in "Aposteln-Bräu Heinrich Bädorf"
umbenannte. 1934 wurde die Brauerei von Christian Sünner übernommen, der bis
dahin die Gambrinus Brauerei führte. Die Brauerei wurde in "Westmark
Brauerei Christian Sünner GmbH" umbenannt und 1936, nur 2 Jahre später, von
der Hirsch-Bräu AG übernommen. Die Hirsch-Bräu AG wiederum wurde 1938 in
Dom-Brauerei umbenannt. Detaillierte Informationen zur Aposteln Brauerei gibt es im Bereich
Kölschmarken - Dom Brauerei auf koelsch-net.de.
Sowohl Früh als auch Sünner sind sehr bekannte Namen in der
Kölner Brauerei-Szene. Peter Joseph Früh gründet 1904 den Cölner Hofbräu,
der heute noch das Früh-Kölsch produziert. Christian Sünner gehörte zu der
Familie, die 1830 die noch heute existierende Sünner-Brauerei in Köln-Kalk
gründete.
Flaschen (Details zur jeweiligen
Flasche durch "Klick" aufs Bild)
 |
 |
 |
|
|
(004) |
(1007) |
(222) |
|
|
ca. 0,4 l, gesandstrahlt |
ca. 0,4 l
(Sammlung Liesack) |
ca. 0,4 l |
|
|
Porzellanverschlüsse (mit Referenz zur Flasche oder Nummerierung Kxxx, wenn es keine bekannte Zuordnung gibt)
 |
|
|
|
|
|
(222) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|