Die erste Nennung der Brauerei stammt aus dem Jahr 1472, damals
wurde die Brauerei noch "Zu den 2 Fäusten" genannt. Der erste bekannte
Brauer war Johann Arnold Werners (1797). Im Jahr 1879 wurde die Brauerei von
Heinrich Boden übernommen wurde. Er führte auch den Namen "zu den vier Heymonskindern"
ein. Im Jahr 1914 wurde die Brauerei geschlossen und bis zur Zerstörung im
zweiten Weltkrieg noch als Restauration weiter betrieben.
Die Brauereibezeichnung "geht auf eine im 19ten Jahrhundert
populäre Heldendichtung zurück, in der vier Brüder auf ihrem Wunderpferd u.a.
am Hofe von Karl des Großen Abenteuer erleben.
Eine ausführliche Unternehmensgeschichte der Brauerei finden
Sie hier:
Flaschen (Details zur jeweiligen
Flasche durch "Klick" aufs Bild)
(207)
(371)
ca. 0,35 l
ca. 0,8 l
Porzellanverschlüsse (mit Referenz zur Flasche oder Nummerierung Kxxx, wenn es keine bekannte Zuordnung gibt)