Die Kölner Union Brauerei (nicht zu verwechseln mit der Union
Brauerei aus Köln-Zündorf, die schon 1920 geschlossen wurde) entstand 1921
durch den Zusammenschluss von 3 Kölner Brauereien („Kartäuser Bräu Gebr.
Balchem“, „Carl Schmitz Brauereigesellschaft mbH“ und „Hubertus Brauerei
Jacob Immendorf“). Bis 1930 firmierte die Brauerei als „Kölner
Union-Brauerei GmbH“, bis sie in eine Aktiengesellschaft, die „Kölner
Union-Brauerei AG“, umgewandelt wurde. Dem Hauptprodukt „Hubertus Pilsner“
folgend wurde die Brauerei 1938 in „Hubertus Brauerei AG“ umbenannt. Nach
weiteren Umfirmierungen wurde die Brauerei 1992 von Sion übernommen, der
Braubetrieb aber bereits im Jahr darauf eingestellt. Die Markenrechte liegen
jetzt beim „Haus Kölscher Brautradition GmbH“, welches wiederum ein
Unternehmen der Radeberger Gruppe ist.
Eine ausführliche Unternehmensgeschichte der Brauerei finden
Sie hier:
Flaschen (Details zur jeweiligen
Flasche durch "Klick" aufs Bild)
(336)
(050)
(051)
(061)
ca. 0,35 l
ca. 0,35 l
ca. 0,5 l
ca. 0,7 l
Porzellanverschlüsse (mit Referenz zur Flasche oder Nummerierung Kxxx, wenn es keine bekannte Zuordnung gibt)