1852 wurde der Vorgänger der "Brauerei zum Vorgebirge" von
Mathias Früh gegründet. 1874 ging die Brauerei in Konkurs und wurde von Friedrich Giesler im Rahmen einer Zwangsversteigerung
erworben. Friedrich Giesler
trat zuerst nicht selbst in Erscheinung, die Brauerei firmierte als
"Brauerei zum Vorgebirge Anton Roos". 1888 wurde die Brauerei dann in
"Friedrich Giesler'sche Brauerei zum Vorgebirge" umbenannt. Aus dieser
Brauerei entstand dann über viele verschiedenen Firmierungen hinweg die
"Giesler-Brauerei" die dann selbst 1998 von der "Dom-Brauerei" übernommen wurde. Detaillierte Informationen zur
"Brauerei zum Vorgebirge" gibt es im Bereich
Kölschmarken - Giesler auf koelsch-net.de. Weiter Flaschen der
Nachfolgebrauereien gibt es unter "Giesler" zu sehen.
Flaschen (Details zur jeweiligen
Flasche durch "Klick" aufs Bild)
(259)
(053)
ca. 0,75l, "Eigenthum" mit "h"
ca. 0,4l, "Eigenthum" mit "h"
Porzellanverschlüsse (mit Referenz zur Flasche oder Nummerierung Kxxx, wenn es keine bekannte Zuordnung gibt)