Willkommen auf
www.koelner-brauereien.de - powered by www.koelsch-net.de
Die Unternehmensgeschichte historischer Kölner Brauereien
Die Unternehmensgeschichte alter Kölner Brauereien - ein neues Projekt von koelsch-net.de
(under construction, wird ständig ergänzt)
Bisher liegt der Schwerpunkt von koelsch-net.de auf den
Kölner Brauereien, in den nachweislich Kölsch produziert wurde. Viele
historische Kölner Brauereien wurden deshalb bisher nicht oder nicht
ausführlich betrachtet. Dies soll sich jetzt ändern. Stück für Stück,
beginnend mit den alten Kölner Aktienbrauereien, wird die Historie dieser
Brauereien aufgearbeitet und hier dargestellt.
In diesem Kontext werden auch Informationen, insbesondere
die historischen Abbildungen, vom Kölsch-Bereich in diesen Bereich verlagert
(z.B. befinden sich historische Abbildungen der Brauerei Börsch et Hahn
zurzeit bei Dom-Kölsch, da die Adler-Brauerei diese 1918 übernommen hat,
welche wiederum von der Hirsch-Brauerei übernommen wurde, aus dieser
dann die Dom-Brauerei entstanden ist).
Ergänzende Hinweise, Dokumente und Fotos sowie Fehlerkorrekturen sind
sehr willkommen!
Bei Brauereien mit dem Zusatz "Im", "Em", "Zur" oder "Zum" wechselten diese
Bezeichnung oft im Laufe der Jahre, deshalb im Zweifelsfall bei allen diesen
Kürzeln die gewünschte Brauerei suchen. Wenn Sie eine Brauerei nicht finden,
versuchen Sie es mit dem Namen des Brauers im Personenverzeichnis (oben
links).
Zuletzt hinzugekommene Brauereien: Andreas-Bräu / St.
Andreas, Brauerei "Zur Schreckenskammer" (kompl. überarbeitet), Brauerei "Zum Kölschen Boor" (kompl. überarbeitet), Brauerei "Stavenbräu",
Brauerei "Zur Stadt Aachen", Brauerei Marzellenstraße
63 (Ochs / Dahlhausen), Brauerei Dolhausen
(Kalk), Brauerei Laacher Hof von Jean Ochs, Allerheiligen-Bräu, Brauhaus "Zur Kloog", Brauerei "Zum Engel"
(Schildergasse), Brauerei "Zum Engel" (Blaubach) /
Heinzelmännchen Brauhaus, Brauerei "Zur Henne", Brauerei "Zum
Bart", Union-Brauerei Zündorf /
Fritz Bautz (kompl. überarbeitet), Mülheimer
Brauereigesellschaft / Jonas Kreutzer (kompl. überarbeitet), Prinz Eugen, Em Stäänche /
Kunibert-Bräu Anton Real, Brauerei zum Rheinberg
Adam Steinberg /Albert Weymar (kompl. überarbeitet), Ritterbrauerei Zensen /
Brauerei zum Tempelhof (kompl. überarbeitet), Heinrich Kolter.